Ganztagsschule im 1. und 2. Schuljahr

Unser Konzept sieht vor, dass wir im 1. und 2. Schuljahr feste Ganztagsgruppen bilden. Die Kinder bleiben das gesamte Schuljahr über in ihrer Gruppe. Am Nachmittag werden die Schüler:innen von einer Lehrkraft oder pädagogischen Fachkraft begleitet.

Gruppeneinteilung und Ablauf:

Die Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe A und Gruppe B.

  • Gruppe A beginnt um 13:10 Uhr mit der Lernzeit im Klassenzimmer, während Gruppe B in dieser Zeit Spielzeit hat.

  • Nach ca. 50 Minuten wechseln die Gruppen: Gruppe B beginnt dann mit der Lernzeit, Gruppe A hat im Anschluss Spielzeit.

Beispielhafter Ablauf eines Nachmittags:

  • 12:15 Uhr: Der Unterricht endet. Die GTS-Schüler:innen gehen entweder zum Mittagessen oder haben Spielezeit.

  • 13:10 Uhr: Start der Lernzeit in den Klassenzimmern gemäß Gruppeneinteilung. Die Lernzeit wird von Lehrer:innen oder pädagogischen Fachkräften begleitet und ggf. durch Hausaufgabenhilfe unterstützt.

  • 14:00 Uhr: Wechsel in die GTS-Gruppenräume. Die Kinder können draußen auf dem Hof spielen, basteln oder an vorbereiteten Angeboten teilnehmen.

  • Täglich: Es wird eine AG angeboten. In diesem Schuljahr stehen zur Auswahl: Kunst, Fußball, Basketball, Chor und Gesellschaftsspiele. Die Teilnahme an den AGs ist freiwillig. Kinder, die keine AG wählen, können in ihrer Gruppe bleiben.

  • 15:00 Uhr: Freie Spielzeit drinnen oder draußen.

  • 16:00 Uhr: Ende der Ganztagsschule.

 

Ganztagsschule im 3. und 4. Schuljahr

Die Schüler:innen im 3. und 4. Schuljahr starten nach dem Unterricht um 13:10 Uhr in den Ganztag. Sie gehen entweder zum Mittagessen in die Mensa oder nutzen die Spielezeit auf dem Pausenhof.

Um 14:10 Uhr beginnt die Lernzeit, in der die Kinder ihre Hausaufgaben bearbeiten. Diese wird von Lehrer:innen oder pädagogischen Fachkräften begleitet.

Sollten Kinder ihre Hausaufgaben bis 15:00 Uhr nicht vollständig beenden, können sie anschließend eine Auffanggruppe besuchen, in der sie ihre Aufgaben weiter bearbeiten können.

Ab 15:00 Uhr haben die Schüler:innen die Möglichkeit, an einer AG teilzunehmen. Täglich stehen verschiedene AGs zur Auswahl, zum Beispiel: Tanzen, Kunst, Basketball, Fußball, Computer, Technik oder Chor.

Außerdem wird jeden Tag eine freie Spiel-AG angeboten – bei gutem Wetter auf dem Hof, bei Regen oder Kälte in der Sporthalle.

Der Ganztag endet um 16:00 Uhr.