Mikroprojekte

Über die Jugendförderung Speyer werden drei Mikroprojekte für die Ganztagsschule finanziert.

 

Chorprojekt Woogbachschule

In Kooperation mit der Musikschule und dem Fachbereich für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Speyer entstand die Idee ein Musikprojekt an der Woogbachschule anzubieten.

Durch eine großzügige Spende des „Round Table 63 Speyer“ konnte das Projekt unter der Leitung der Musikdozentin Frau Almut Fingerle finanziert werden.

Über das gemeinsame Singen und Musizieren nach dem Motto „Musik verbindet“ sollen Kinder ein Gemeinschaftsgefühl erfahren. Dabei soll die Freude an der Musik gefördert und ihr Selbstwertgefühl gestärkt werden.

Ein erster erfolgreicher Auftritt hat an unserer Adventsfeier stattgefunden.

Probezeiten:

Montag: 14.00-15.00 Uhr 1. und 2. Schlj.

                 15.00 – 16.00 Uhr 3. und 4. Schuljahr

Am Chor können sich alle Schüler:innen der Woogbachschule beteiligen.

Projekt „Cajon“

Im Projekt „Cajon“ lernen die Kids nicht nur das Trommeln auf dem gleichnamigen Instrument, sondern spielen auch gemeinsam zu Musik. Egal ob als Soloinstrument oder Begleitschlagwerk zu „We will rock you“ – das Cajonspiel ist leicht zu erlernen und bringt jede Menge Spaß. Unter der Anleitung von Schlagzeuglehrer Ralf Wentz, werden immer wieder neue „Grooves und Moves“ geprobt – und das nicht nur in Zimmerlautstärke!

Ralf Wenz

Kunstprojekt

In unserem Kunstprojekt basteln und malen wir gerne mit den Kindern aus jeder Klassenstufe. Jede Woche Donnerstag (von 14-16 Uhr) gibt es ein neues Kunstprojekt zu entdecken, welches wir vorstellen und vorbereiten. Doch gerne binden wir auch die Ideen der Schülerinnen und Schüler mit ein und lassen ihnen Freiraum, um ihre Kreativität anzuregen. 

Donika Halitjaha & Amélie Brack

Sport AG

Sport und Bewegung, vor allem mit Spaß daran, sind von hoher Relevanz für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im Grundschulalter, da sie dabei helfen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, das Selbstvertrauen zu stärken und in dynamischen Situationen Teamfähigkeit und Entscheidungsfindung fördern. In der Sport-AG können die Kinder sich in einem betreuten Umfeld spannenden Herausforderungen zu stellen, beispielsweise in einem Hindernisparcours, einem Ballspiel oder einem Teambuilding Spiel. Wert setzen wir hierbei vor allem auf die Mitbestimmung der Kinder, sowohl in der Auswahl und Gestaltung der Spiele als auch bei der Entwicklung und Anpassung von Regeln.

sport_fussball_01