Umgang mit Konflikten
An unserer Schule lösen wir Konflikte nach dem Bensberger Mediations-Modell (BMM). Nach dem Motto „Kinder lösen Konflikte selbst“ lernen die Kinder präventiv im Unterricht durch aufeinander aufbauende Bausteine, wie sie mit Konflikten umgehen können. Eine gewaltfreie Lösung zu finden ist dabei das Ziel. Unterstützend wird in den Klassen täglich der „Herzenskreis“ durchgeführt. Dadurch lernen die Kinder ihre Gefühle auszudrücken und sie werden sensibilisiert, sich in die Gefühle von anderen Kindern hineinzuversetzen. Empathie ist eine wichtige Fähigkeit im Umgang mit Konflikten.
Das Kollegium wird regelmäßig in der Erst-Hilfe im Streit geschult, damit die ganze Schulgemeinschaft bei der Bewältigung von Konflikten „an einem Strang“ zieht. Kann ein Konflikt nicht durch die „Erst-Hilfe im Streit“ gelöst werden, können sich die Kinder zu einer Streitschlichtung anmelden. Ausgebildete Schulmediatorinnen helfen den Kindern ihren Konflikt zu lösen. Alles immer mit dem Ziel eine gemeinsame Lösung zu finden, die die Streitenden zufrieden stellt und den Konflikt dadurch langfristig beendet.
Ergänzt wird dies durch die Ausbildung von Pausenhelfern. Haben die Kinder in der Pause ein großes Angebot an Spielen, entstehen automatisch weniger Konflikte.