Siegerehrung
Der größte Sieg ist immer der nächste
Was ist ein Sieg eigentlich? Laut Michael Schumacher geht es darum, als erster Feierabend zu machen. Doch daran dachten die Kinder der Woogbachschule am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 noch lange nicht. Eine glorreiche Siegerehrung mit buntem Unterhaltungsprogramm war die Krönung eines aufregenden Schuljahres. SiegerInnen des Känguruwettbewerbs, die besten Punktzahlen der Bundesjugendspiele, die KnobelmeisterInnen, die PausenhelferInnen und die klassenbesten Abschlusszeugnisse der ViertklässlerInnen wurden würdig ausgezeichnet und von der Klasse 3a tänzerisch untermalt.
Schulbuchlisten
Hier können Sie die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/2024 herunterladen:
Stadtsportfest
4. Platz beim Stadtsportfest
Am Mittwoch den 12.07.2023 hat die Woogbachschule erfolgreich beim Stadtsportfest in Speyer teilgenommen. Der Wettkampf fand auf dem Sportgelände der Zeppelinschule statt. Unser Team aus acht Mädchen und acht Jungs der 3. und 4. Klassenstufe hat sich in den leichtathletischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 50m Sprint mit den besten SportlerInnen der anderen sechs Speyerer Grundschulen gemessen. Unsere Leichtathleten zeigten tolle Leistungen und erreichten insgesamt 5631 Punkte und damit den 4. Platz.
Vielen Dank an die Zeppelinschule, die das Turnier organisiert und ausgerichtet hat.

Woogbachschüler mit grandiosem Gewinn
Schon im Vorfeld war die Vorfreude auf dieses Fußballturnier groß. Schließlich konnte man nach drei Jahren coronabedingter Pause mal wieder zeigen, welche fußballerischen Fähigkeiten in einem stecken. Und so kam es, wie es kommen musste: mit Hochglanzfußball, Tiki-Taka und einem Bollwerk in der Abwehr konnten die Woogbachschüler aus vier Spielen vier Siege einfahren; mit einer Differenz von 8:0 Toren.
Unter tosendem Applaus der vielen Zuschauer würde dieser Gewinn am Ende gebührend gefeiert.
Vielen Dank an den Nachbarschaftsverein für diese tolle Veranstaltung.
Projekt der Erstklässler
Wenn dir eine Laus über die Leber läuft, lade Marienkäfer ein! (Helga Schäferling)
Der Marienkäfer. Ein Glückssymbol, Schädlingsbekämpfer und wegen seiner Nützlichkeit so sehr geschätzt, dass frühere Landwirte glaubten, der Käfer sei ein Geschenk der Mutter Gottes. Daher der Name.
Doch wie entsteht dieser Käfer, der 2006 in Deutschland Insekt des Jahres wurde?
Die Klassen 1a, 1b und 1e der Woogbachschule wollten den Entwicklungsprozess genauer untersuchen und züchteten in ihrem Unterricht Larven heran. Jedes Stadium der Genese wurde haarklein dokumentiert und beobachtet.
Zum Abschluss wurden die Siebenpunktler in die Freiheit entlassen.

Versuche nicht besser zu sein als deine Zeitgenossen oder Vorgänger. Versuche besser zu sein als du selbst. (William Faulkner)
Laufen, Springen, Werfen – Der Dreiklang der Leichtathletik weckte in den Kinder der Woogbachschule die Lust auf neue Bestwerte. Unterstützt durch viele tatkräftige Eltern, konnten die Schülerinnen und Schüler am 30.6.2023 ihre – im Sportunterricht lange angebahnten – Kompetenzen unter Beweis stellen, so dass nach einem leichtathletischen Tag 44 vom Bundespräsidenten unterschriebene Ehrenurkunden an strahlende Kinder übergeben werden konnten.
Schwimmturnier

Schwimmturnier der Grundschulen im Bademaxx
Gleich zu Beginn muss aus Woogbachschulsicht folgendes erwähnt werden: Die Freistil-Staffel der Jungs und die Schwimmbrettstaffel war ein voller Erfolg. Mit einer Bahnlänge voraus konnten zwei fulminante Erdrutschsiege erzielt werden, die seinesgleichen suchen.
Weitere Wettbewerbe folgten, bei denen sich die Kinder alles abverlangten, aber mit großer Konkurrenz der Vogelgesang-, Zeppelin-, Salier- und Siedlungsschule zu kämpfen hatten.
Bei einer reinen Schwimmzeit von 11 Minuten lag die Woogbachschule nur 3 Zehntelsekunden hinter der zweitplatzierten Schule. Somit sprang am Ende ein ansehnlicher dritter Platz heraus, der die erschöpften Schwimmer und Schwimmerinnen mit einer Bronzemedaille eine zufriedene Heimfahrt antreten ließ.
„Denn wer schwimmen will, der muss zu den Flüssen gehen.“ (Isaac Newton)
Als am 15. Februar 2023 die Drittklässler zum ersten mal im Rahmen des Grundschulunterrichts das Bademaxx betraten, konnte noch keiner erahnen, wie viele Kinder die Schwimmbefähigung erlangen oder ausbauen werden. Doch am 24. Mai stand nach dreizehn Schwimmeinheiten fest, dass nicht nur einige Silber- und viele Bronzeabzeichen, sondern auch unzählige Seepferdchenabzeichen ausgestellt worden sind. Frei nach Isaac Newton könnte man also schlussfolgern: Denn wer schwimmen will, der muss ins Bademaxx gehen.
Stadtteilfest in Speyer West
Am Samstag fand das diesjährige Spiel- und Sportfest „Voll was los!“ auf dem Berliner Platz statt. Auch die Woogbachschule beteiligte sich wieder mit einem eigenen Spielstand. Die Kinder konnten zwischen Flower Sticks, Pedalos, Kreisel und Springseilen wählen. Besonders beliebt waren die Seifenblasenstangen mit denen man große Seifenblasen entstehen lassen konnte.
Unser Chorprojekt unter der Leitung von Frau Fingerle begrüßte die Gäste mit drei Liedern. Danach trat die Tanz AG von Frau Großstück mit flotten Tänzen auf.
Klassenfahrt
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon (Augustinus Aurelius)
Glaubt man dem Internetauftritt der Stadt Dahn, dann ist die Pfalz dort noch schöner. Davon wollten sich die Kinder der 4a und 4b der Woogbachschule Speyer gerne selbst überzeugen. Umgeben von dem einzigartigen Dahner Felsenland wurde das Ziel der Reise, die auf einem Berg liegende, von Wald umschlossene Jugendherberge, nach einer etwa einstündigen Busfahrt voller Vorfreude erreicht. Die Aussicht genießend konnte schnell festgestellt werden: Ja, hier ist die Pfalz noch schöner.
Doch ein erster Eindruck kann ja auch trügen und deshalb wurde an drei Tagen die Stadt Dahn und das Herz des Pfälzer Waldes genauer erkundet.
Ob Wanderungen auf verschiedene Berge, Besichtigungen von Burgruinen, Schwimmen in der Therme, Toben auf Spielplätzen, Grillen am Lagerfeuer, Eis essen in der Mittelalterstadt oder Minigolfen unter dem Teufelstisch.
Die Klassenfahrt in die Perle des Wasgau bot vielfältige kulturelle Erfahrungen und war einer der Höhepunkte einer bald zu Ende gehenden Grundschulzeit.

Judo ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung
Mit dieser Mentalität brachen am 27.04 acht Judoka der Woogbachschule ins Judomaxx auf, um beim ersten Grundschul-Cup ihre sportliche Haltung zu demonstrieren.
Insgesamt wurde in fünf verschiedenen Gewichtsklassen gegen vier Schulen aus Speyer und dem Umland gekämpft. Mit den Prinzipien des Judo vertraut wurden diese auf der Judomatte zum Ausdruck gebracht.
So gelangte man durch einige Ippon zu zwei Siegen und erreichte am Ende den zweiten Platz.
Vielen Dank an das Team des Judovereins Speyer für diesen gelungenen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindenden Wettkampf.
Fußballturnier

Ob Woogbach oder Siedlung – Hauptsache Speyer
Nach jahrelanger Durststrecke – aufgrund der Corona-Pandemie – fand nun endlich wieder ein Fußballturnier für die Speyerer Grundschulen statt. Ausgerichtet in der PSD-Bank-Halle der Siedlungsschule in Speyer-Nord, reiste das Fußball-Team der Woogbachschule hochmotiviert mit dem Bus an. Nach ausführlicher Taktikbesprechung und professionellem Aufwärmtraining pfiff der Schiedsrichter das erste Spiel der Woogbachschule um 8.40 Uhr an. Acht Minuten hieß der Gegner nun Salierschule. Spielbestimmt suchte man den Weg nach vorne, doch am Ende konnte das unglücklich entstandene Gegentor, was zur 1:0 Niederlage führte, nicht verhindert werden.
Jetzt hieß es: Nur nicht den Sand in den Kopf stecken (Lukas Podolski). Drei weitere Turnierspiele wurden nun erstmal von der Tribüne verfolgt, ehe um 9.20 Uhr der Gegner von der Zeppelinschule wartete. Nach ausgeglichenem Spielverlauf musste sich die Woogbachschule unerwartet mit 2:0 geschlagen geben.
Somit überwiegte am Ende eigentlich beides (Lukas Podolski). Traurigkeit und Freude. Traurigkeit, weil man trotz einer hochengagierten Leistung nicht in die Endrunde vordringen konnte, aber auch Freude, da endlich wieder eine sportliche Veranstaltung stattfand.
Ein großer Dank an die Siedlungsschule, die diesem tollen sportlichen Ereignis wieder neues Leben einhauchte.
Wir vertreiben den Winter
Seit mehr als 70 Jahren heißt es in Speyer am 3. Sonntag vor Ostern „Freut euch“ (laetare). Und auch in diesem Jahr führte der Weg der bunt geschmückten Woogbachkinder über die Maximilianstraße zur Domwiese. Wochenlang wurde im Vorfeld dem traditionellen Abschied des Winters entgegengefiebert. Im Unterricht arbeiteten die SchülerInnen unter Hochdruck an ausgefeilten Kostümen und studierten klangvolle Lieder ein.
Ein lohnendes Ergebnis. Denn das farbenfrohe Meer an verschieden farbig gekleideten Kindern ließ die Domwiese in neuem Glanz erstrahlen. Und als dann nach feinem Chorgesang der aus Stroh und Holz gebaute Schneemann zum Höhepunkt in den Flammen verschwand, wussten die Wolken geschwind zur Seite zu weichen; damit auch die Sonne den vielen tausend Kindern „Freut euch“ zurufen konnte.
Schockierender Fund
Am 10. März 2023 fand der Dreck-Weg-Tag statt. Schockierend und erfolgreich wie sich bald herausstellte.
Die Klassen 4a und 4d der Woogbachschule nahmen am Dreck-Weg-Tag teil. Ihnen wurde nur ein kleines Viertel zugeteilt. Dass so viel Müll in so wenig Raum Platz hat war ein großer Schreck. Die Klassen hatten einen Bollerwagen mit 3 verschiedenen Tüten für den Müll dabei. So konnte der Müll gleich richtig sortiert werden. Außerdem hatte jedes Kind ein paar Handschuhe und eine Holzzange, um den Müll aufzusammeln. Die Säcke reichten gar nicht für den ganzen Müll. Es standen ein Umleitungsschild, ein alter Barhocker, Fußbodenbretter, eine Matratze, ein kaputtes Warnlicht, eine ganze Menge Glasflaschen (man hätte 3 Säcke damit füllen können) und noch viel mehr Müll am Straßenrand. Unser Hausmeister Herr Gastanaza musste mit seinem Auto kommen um den ganzen Müll abzutransportieren. Müllsäcke voll mit Windeln haben wir leider auch gefunden. Sie brauchen Übermengen an Zeit bis sie verrottet sind.
Wir bitten euch alle die Umwelt zu schützen und sie nicht zu vermüllen!
Juli Gießer, 4d
Das Woogi Power – Frühstück
Heute fand unser beliebtes Woogi-Power-Frühstück wieder statt.
Das alte und neue Team arbeitete Hand in Hand zusammen.
Fr. Christine Denhardt und Frau Helena Gatzke werden das Power-Frühstück weiterführen.
Frau Duspara und Frau Veregge scheiden zum Schuljahresende aus. Ihre Kinder besuchen dann die weiterführende Schule.

4-Gewinnt-Turnier
Am 17.02 war es endlich soweit. Der Schulsieger bzw. die Schulsiegerin im 4-Gewinnt-Turnier wurde ausgespielt. Eine Woche zuvor hatten sich alle Schülerinnen und Schüler der Woogbachschule gegenseitig im klassischen Zweipersonen-Strategiespiel duelliert um einen Platz im heiß ersehnten Finale zu ergattern. Am Ende gab es aus jeder Klassenstufe eine Siegerin oder einen Sieger, der am Faschingstag zum Finale eingeladen wurde. Mit hoher Konzentration und taktischem Perfektionismus wurde Spielstein für Spielstein im Spielbrett versenkt. Am Ende gab es eine Schulsiegerin, aber in der Woogbachschule insgesamt 400 Gewinner und Gewinnerinnen.
