Zum Schuljahresabschluss ein Dankeschön!
Ehrungen und Danksagungen
Am letzten Schultag vor den Sommerferien kamen die 2., 3. und 4. Klassen der Woogbachschule auf dem Schulhof zusammen, um das Schuljahr 2024/25 mit einer kleinen Abschlussfeier würdig zu beenden – mit viel Applaus, Anerkennung und schönen Momenten.
Geehrt wurden:
die Mathe-Knobelmeister der Klassen,
die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik,
die Kinder mit den besten Zeugnissen der vierten Klassen,
sowie unsere Pausenhelferinnen und -helfer, die das Schuljahr über zuverlässig für ein gutes Miteinander in den Pausen sorgten.
Ein besonderer Dank ging außerdem an unsere FSJler:Innen und Praktikant:Innen, die sich mit großem Einsatz in den Schulalltag eingebracht haben – ob im Unterricht, bei Projekten, auf Ausflügen oder als unterstützende Kraft im Hintergrund. Danke für eure Zeit, eure Geduld und eure herzliche Art!
Eine kleine Gesangsaufführung machte den Vormittag schließlich perfekt: Mit den Liedern „Wir sind united“ und „Ich bin, weil wir sind“ sorgten die Kinder für einen emotionalen musikalischen Abschluss – ein echtes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Mit dieser feierlichen Runde verabschiedeten sich die Kinder und Lehrkräfte in die wohlverdienten Sommerferien. Wir wünschen allen erholsame Wochen, viele schöne Erlebnisse und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünschen wir für ihren weiteren Weg auf der weiterführenden Schule nur das Beste, viel Erfolg, neue Freundschaften und dass sie stets mit Freude und Neugier lernen.
Ihr werdet der Woogbachschule fehlen – macht’s gut und kommt uns gerne mal besuchen!
Woogbachschule beim Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek
Lotta gewinnt für die Woogbachschule!
Am 30. Juni vertraten Louise (4a) und Lotta (4b)– die Siegerinnen des schulinternen Lesewettbewerbs – die Woogbachschule beim großen Vorlesewettbewerb der Speyerer Grundschulen in der Stadtbibliothek.
Dort traten sie gegen die besten Vorleserinnen und Vorleser der Grundschule im Vogelgesang, Siedlungsschule und Klosterschule an. Insgesamt nahmen acht Kinder teil – und es wurde richtig spannend!
Zunächst hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 15 Minuten Zeit, sich aus rund 15 verschiedenen Kinderbüchern ein Buch auszuwählen, bei dem eine Textstelle markiert war. Nachdem sich die Kinder mit dem Inhalt vertraut gemacht hatten, durften sie der Jury und dem Publikum ihr Buch vorstellen und erzählen, warum sie sich genau dafür entschieden hatten.
Dann ging es ans Vorlesen: Deutlich, betont, flüssig und möglichst fehlerfrei sollte es sein – so lauteten die Kriterien der Jury. Und alle Kinder gaben ihr Bestes!
Am Ende war sich die Jury einig: Lotta aus der 4b überzeugte auf ganzer Linie – sie las fesselnd und sehr betont. Ihre Buchvorstellung war spannend und ihre Vorlesestimme zog das Publikum in den Bann. Sie gewann den Vorlesewettbewerb der Speyerer Grundschulen – wir sind unglaublich stolz auf sie!
Ein großes Lob auch an Louise, die ebenfalls eine tolle Leistung zeigte und unsere Schule würdig vertreten hat!
Lernen mit Schulhunden
Achtsam, leise, stark – Lernbegleiter auf vier Pfoten
Im Schuljahr 2024/25 fand an unserer Schule ein regelmäßiges tiergestütztes Angebot mit einer festen Kleingruppe von Kindern aus der vierten Klasse statt.
Ziel der Einheiten war es, verschiedene Aspekte der verbalen und nonverbalen Kommunikation, soziale Interaktion, Verantwortungsübernahme und achtsames Miteinander zu fördern.
Die Schulhunde unterstützten die Kinder dabei, Körpersprache bewusster wahrzunehmen, angemessen zu reagieren und klare Signale zu setzen. Die Arbeit mit den Tieren ermöglichte vielfältige Lernerfahrungen auf einer ruhigen, beziehungsorientierten Ebene.
Zum Abschluss des Schuljahres wurde ein gemeinsames Picknick am Woogbach veranstaltet – ein schöner Rahmen, um das Schuljahr in entspannter Atmosphäre gemeinsam ausklingen zu lassen und die positiven Erfahrungen noch einmal bewusst zu erleben.
Nachhaltige Schule
Verleihung im Bildungsministerium in Mainz
Nachdem die Woogbachschule in den letzten Jahren schon als BISS-Einrichtung und ebenfalls als Matheforscher-Schule ausgezeichnet worden war, freute sich Konrektor Niklas Nier in Vertretung des gesamten Kollegiums über die Ernennung als Nachhaltige Schule. Die Auszeichnung wurde festlich von Bildungsminister Sven Teuber und der Vorsitzenden der LandesschülerInnenvertretung in Mainz überreicht.

Woogbachschule bei 6K UNITED!
Ich bin, weil wir sind!
Am 22. Juni 2025 war es endlich so weit: Die Klassen 2c, 3b, 3d, 4a, 4c, 4d und auch Kinder aus der Chor-AG machten sich auf den Weg in die SAP Arena Mannheim, um Teil eines ganz besonderen Ereignisses zu sein – des 6K UNITED!-Konzerts!
Monatelang hatten wir im Musikunterricht mit viel Begeisterung und Energie geübt: 12 Songs – darunter bekannte Lieder von Mark Forster und LEA, aber auch ein klassisches Stück, ein mitreißendes afrikanisches Lied und ein wunderschönes schwedisches Volkslied. Alle Kinder sangen mit voller Stimme – mal laut und fröhlich, mal leise und gefühlvoll – und wuchsen dabei weit über sich hinaus.
In der Arena sangen knapp 6.000 Kinder gemeinsam – begleitet von einer Live-Band, Lichtshow und begeistertem Publikum. Es war ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Emotionen und echter Gänsehautmomente. Der Moment, in dem alle Stimmen gleichzeitig erklangen, wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Lesewettbewerb an der Woogbachschule
Vorlesen mit Herz – Die 4. Klassen im Lesewettbewerb
Am 17. Juni 2025 fand an der Woogbachschule ein spannender Lesewettbewerb für die 4. Klassen statt! Jede 4. Klasse durfte vorher zwei Kinder auswählen, die ihre Klasse beim Wettbewerb vertreten sollten. Dazu gab es in den Klassen eigene Lesewettbewerbe.
Am großen Tag versammelten sich die Kinder in der Aula, um herauszufinden, wer am besten vorlesen kann. Jede Klasse hatte auch zwei Jurymitglieder, die die Vorlesenden gerecht bewerten sollten. Die lesenden Kinder durften ein weiteres Kind aus ihrer Klasse mitnehmen, das sie als Fan unterstützte. 15 Minuten vor dem Wettbewerb durften sich die Kinder aus vielen Büchern ein Buch aussuchen, aus dem sie vorlesen wollten. Die Lehrerkräfte hatten vorher eine spannende Stelle im Buch markiert, die die Kinder vorlesen sollten. Jedes Kind stellte dann sein Buch vor und las 2 Minuten daraus vor. Das war gar nicht so einfach, weil die Kinder die Bücher vorher nicht kannten! Nachdem alle vorgelesen hatten, gingen die Kinder in den Hof, während die Jury sich beriet. Zwei Lehrkräfte waren auch in der Jury.

Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs sind Lotta aus der Klasse 4b und Louise aus der Klasse 4a! Beide werden die Woogbachschule beim Grundschullesewettbewerb der Stadt Speyer am 30. Juni in der Stadtbücherei vertreten.
Alle Kinder, die so mutig waren und am Wettbewerb teilnahmen, bekamen einen Buchgutschein geschenkt, den der Förderverein bezahlt hat. Vielen Dank dafür!
Ein Tag voller Pferdestärken
Die Klasse 2e zu Besuch im Reitclub Speyer
Ein unvergesslicher Tag im Reitclub Speyer – Klasse 2E erkundet die Welt der Pferde
Am 23. Mai durfte die Klasse 2E im Rahmen des Sportfinder-Programms des Landes Rheinland-Pfalz einen ganz besonderen Tag erleben: einen abwechslungsreichen und lehrreichen Besuch im Reitclub Speyer.
Bereits am Morgen wurden die Kinder herzlich begrüßt – und natürlich standen gleich die tierischen Stars im Mittelpunkt: die Ponys! Nach dem ersten Kennenlernen wurden die Kinder in Kleingruppen eingeteilt. Dort lernten sie, welche Utensilien man zur Fellpflege braucht, wie man sie anwendet, und durften die Ponys unter Anleitung selbst striegeln, bürsten und sogar die Hufe auskratzen – eine echte Premiere für viele.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es in zwei Gruppen weiter:
Während die eine Gruppe in Begleitung erfahrener Erwachsener ins wunderschöne Gelände rund um den Reitverein ausreiten durfte (immer im Zweierteam: ein Kind führte, ein Kind ritt), beschäftigte sich die andere Gruppe intensiv mit spannendem Pferdewissen.
Neben dem Basteln und Gestalten von Hufeisen, einem selbst gestalteten Pferde-Memory und anschaulichen Lernstationen rund um Fellfarben, Pferdepflege und Reiterwissen, war das große Finale ein echtes Highlight:
In der Reithalle traten die Kinder in einem kleinen „Pferdeturnier“ in Teams gegeneinander an – dabei konnten sie spielerisch ihr Wissen unter Beweis stellen.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind stolz eine Urkunde vom Reitclub – ein schönes Andenken an einen Tag voller neuer Eindrücke, Bewegung, Tierkontakt und Teamgeist.
Die Kinder waren begeistert – und der eine oder andere hat an diesem Tag vielleicht sogar eine neue Leidenschaft für den Pferdesport entdeckt und findet mit Sicherheit bei Gelegenheit wieder zurück auf den Pferderücken.
Danke an Sandra, Jacky, Andrea, Steffi, Jana und Theresa vom Reitclub Speyer für diesen unvergesslichen Tag!
Der Verkehrszauberer
Zauberhafte Verkehrserziehung
Am 12. und am 13. Mai war es endlich soweit. Der Verkehrszauberer Oliver Wolfgang war in der Woogbachschule zu Gast und brachte allen Erst- und Zweitklässlern auf spielerische Art und Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr bei.
Der Verkehrszauberer ist eine Initiative der Landesverkehrswacht und wird finanziell durch das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Eine sinnvolle Ergänzung zur wichtigen Verkehrserziehung in Kita und Schule fanden die Lehrer und eine gelungene Darbietung von Oliver Wolfgang.
Post mit Herz
Botschaften, die den Tag verschönern
Kurz vor Ostern hat die Klasse 2e an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen – einer liebevollen Initiative, die alten und oft einsamen Menschen in Pflege- und Seniorenheimen eine kleine Freude bereiten möchte.
Jedes Kind schrieb eine persönliche Oster-Postkarte an eine/n SeniorIn der/die über die Feiertage keinen Besuch von der Familie erwartet. Mit warmen Worten, bunten Zeichnungen und selbstformulierten Grüßen entstanden bewegende Botschaften voller Mitgefühl.
Neben dem Schreiben stand vor allem das Mitgefühl im Mittelpunkt: Wie fühlt es sich an, wenn man die Feiertage allein verbringt? Was kann ein paar freundliche Zeilen bewirken? Die Kinder haben sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt – und dabei nicht nur Empathie, sondern auch Selbstwirksamkeit erlebt: „Ich kann mit meinen Worten jemandem den Tag verschönern.“
Wir sind stolz auf den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler – und sicher, dass viele Herzen über die Feiertage ein wenig heller schlagen werden.



Sommertagsumzug
Der Sommer kann kommen
Wie jedes Jahr gehört das Begrüßen des Frühlings zum Brauch der Stadt Speyer. Und wie jedes Jahr nahmen unsere zweiten Klassen daran teil.
Gestartet wurde dieses Jahr allerdings am Unesco Weltkulturerbe Dom zu Speyer. Von dort ging es – begleitet von einer Heerschar an Menschen – auf die Kipfelsau, wo der Schneemann auf seine Verbrennung wartete.
Trotz widriger Windverhältnisse kamen die Kinder aus dem Staunen nicht mehr heraus und verabschiedeten so den Winter.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Dreck-weg-Tag
Die Woogis helfen mit!
Am 07. März haben die Woogis erfolgreich am diesjährigen Dreck-weg-Tag teilgenommen! Gemeinsam haben wir in Speyer fleißig Müll gesammelt und so einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet. Die Aktion fand im Rahmen der Kampagne ,,Sauberes Speyer-Helft mit!“ statt, die von der Stadt Speyer organisiert wurde. Bereits zum 22. Mal rief die Stadt dazu auf, aktiv mit anzupacken – und wir waren natürlich mit vollem Einsatz dabei!
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
4-Gewinnt-Turnier
Aller guten Dinge sind 4.
Ein würdiges 4-Gewinnt-Finale lieferten sich die vier Stufensieger und Stufensiegerinnen. Am Ende kam es noch zu einem spannenden Spiel um Platz 3 und Platz 1. Ein ums andere mal versuchten sich die Kontrahenten mit raffiniert platzierten Zwickmühlen in die Siegerposition zu bringen, was teilweise mit geschickten Ausweichmanövern umgangen wurde.
So blieb es bis zum Schluss unvorhersehbar, wer als Sieger aus der Aula ging.

Handballturnier
Die Woogis mit Platz 2 und 3
Zwei neue Pokale glänzen nun in der Trophäenhalle der Woogbachschule. Zwei neue Pokale, die sich in die ruhmreiche Tradition siegreicher Handballturniere einreihen. Mit viel Leidenschaft und Freude spielten die Woogis in der Osthalle der IGS gegen verschiedene Mannschaften anderer Speyerer Grundschulen. Angeführt, trainiert und bestens von Frau Krüger und Frau Wagner vorbereitet, konnte man ein ums andere mal erleben, wie die Spielfreude und der Siegeswille der Woogis die Zuschauenden elektrisierte und in ihren Bann zog. Am Ende standen Platz 2 bei den Mädchen und Platz 3 bei den Jungen zu Buche.
Weihnachtsbaum
Die Klasse 2e verschönert die Maximilianstraße
„Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst.“ Das war auch das Motto der Klasse 2e, die sich im Kunstunterricht an Weihnachtsschmuck versuchte. Das Ergebnis wurde dann an einem Weihnachtsbaum in der Maximilianstraße präsentiert.

Marco und das Feuer
Die Opernretter waren zu Gast
Brennende Kerzen, vergessene Herdplatten und gezündete Streichhölzer sorgten im Theaterstück „Marco und das Feuer“ für Action und viel Spannung.
Nach der Aufführung hatten die Kinder dann noch Zeit, einen Feuerwehreinsatzwagen aus nächster Nähe zu begutachten. Vielen Dank an die Feuerwehr für die Bereitstellung.
Sportabzeichen
Über 100 Sportabzeichen im Schuljahr 2023/24
Auch im Jahr 2024 waren die Grundschulkinder der Woogbachschule Speyer sehr motiviert die Abforderungen des deutschen Sportabzeichens zu erfüllen. In den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten die Kinder aus verschiedenen Übungen auswählen. Neben Weitsprung, Sprint, Weitwurf und 800m Lauf trainierten die Schüler und Schülerinnen auch Seilspringen, Medizinballstoß, Standweitsprung oder Geländelauf im Sportunterricht. So wurde sportlicher Ehrgeiz und Freude an verschiedenen Bewegungen gestärkt.
Insgesamt 108 Sportabzeichen wurden den Kindern der Woogbachschule verliehen. Darunter 30 in Bronze, 54 in Silber und 24 in Gold.

Schulhofverschönerung
Neue Unterkunft für unsere Pausenhelfer
Unser Förderverein hat in seiner letzten Sitzung die Anschaffung eines Gartenhauses zur Ausgabe der Pausenspielsachen für unsere Pausenhelfer beschlossen. Nach dem unser Hausmeister & Kassenwart Herr Gastanaza die Anlieferung organisierte, ging es am Altstadtfest-Samstag bei herrlichen 30 C° darum, dieses aufzubauen. Pünktlich um 9:00 Uhr starteten wir mit der Sortierung der 670 Einzelteilen. Nach knappen 11 Stunden stand unser Gerätehaus in groben Zügen an Ort und Stelle. Am Sonntag wurde es schließlich fertiggestellt. Unser Dank geht an die fleißigen Helfer: Daniel Hook (Hausmeister IGS Kolb), Victor Krüger (Hausmeister Stiftungskrankenhaus), Janine Troubal (Verlobte von unserem Hausmeister), Ricardo Gastanaza (Hausmeister Woogbachschule) und unseren Reinigungskräften der Woogbachschule Heike Grüner & Olga Krüger, die uns mit verpflegt und versorgt haben. Ganz besonders möchten wir uns bei Andreas Gatzke, (Vater zweier Schüler) bedanken, der sich freiwillig zum Aufbau gemeldet hat.


Fußballturnier Speyer-West
Woogbachschüler gewinnen den 2. Platz
Bis zum Schlusspfiff war es ein spannendes Rennen um den Titel. Die Woogbachschüler wollten ihren 1. Platz aus dem vergangenen Jahr unbedingt verteidigen. Am Ende standen 9 Punkte aus 4 Spielen zu Buche, was leider nicht reichte, da die Erlich-Schule 10 Punkte auf dem Konto hatte und somit auch verdient gewann.
Trotz eher mäßigen Wetters war es wieder eine tolle Veranstaltung. Dank gilt der GBS Speyer, die dieses Turnier schon seit mehreren

Voll was los!
Die Woogis beim Stadtteilfest
Am Samstag fand wieder das alljährliche Stadteilfest „Voll was los“ auf dem Berliner Platz statt. Unser Schulchor unter der Leitung von Fr. Fingerle trat auf und unsere GTS—Tanz AG mit ihrer Betreuerin Fr. Großstück. Die Schule war mit einem Spielestand vertreten. Die Kinder konnten sich Diabolos, Devil-Sticks, Pedalos und viele andere Spiele ausleihen. Besonders beliebt waren unsere Riesenseifenblasen.
Judo-Turnier
1. Platz beim Judo-Grundschul-Cup
Am Montag den 29.04.2024 machten sich um 8:00 Uhr 12 aufgeregte Judokas der Klassenstufen 2-4 der Woogbachschule voller Motivation auf den Weg ins Judomaxx. Beim Judo-Grundschul-Cup waren dieses Jahr 11 Grundschulen am Start. Nach einer gemeinsamen Erwärmung traten die Teams zunächst in zwei Gruppen in verschiedenen Gewichtsklassen (-25kg, -28kg, -31kg, -35kg und +35kg) gegeneinander an. Alle Schüler*innen waren hochmotiviert und setzten die erlernten Technik gezielt ein, um ihre Gegner*innen rücklings zu Boden zu bringen. Die Mannschaft der Woogbachschule gewann die meisten Zweikämpfe und konnte so alle Begegnungen mit den anderen Grundschulen für sich entscheiden. Als Gruppensieger zog das Team ins Halbfinale ein. Nach fünf spannenden Duellen stand fest: die Woogbachschule kämpft im Finale um den Pokal. Die erfahreneren Judokas gewannen mit der tollen Unterstützung der gesamten Mannschaft letztlich auch das Finale. Gegen 14:30 kamen 12 müde aber glückliche Judokas mit einem Pokal und Urkunden zurück zur Woogbachschule und ließen sich stolz feiern.

KIPKI- Förderung
Hoher Besuch an der Woogbachschule
Am Freitag, den 19.04 erhielt die Woogbachschule hohen Besuch. Klimaschutzministerin Katrin Eder und Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück überreichten in der Aula der Woogbachschule den KIPKI-Förderbescheid an Frau Seiler, Frau Kabs und Frau Münch-Weinmann. Natürlich wurde diese Zeremonie von einigen musikalischen Beiträgen der Klassen 2e, 3c und 4c begleitet und rundete den Empfang erstklassig ab. Im Anschluss führte Frau Pospich die Regierungsmitglieder noch über den Schulhof und durch das Schulgebäude, wo die ersten Klimaschutzmaßnahmen, in Form von LED-Leuchten und Schulhofgestaltung, schon umgesetzt worden sind.

Unser Schulhund
Einführung des Schulhundes Charly in der Klasse 1e
Seit den Herbstferien fiebern die Kinder der Klasse 1e auf die Ankunft des fünfjährigen Golden Retrievers Charly in der Klasse hin. Doch bevor ein Schulhund eine Klasse besuchen kann, muss so einiges gelernt und viele Formalien erledigt werden. Die Kinder machen einen Hundeführerschein, bei dem sie erst einmal grundlegende Dinge über den Hund lernen wie Körperbau und Abstammung des Hundes. Auch im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Gefühle“ kamen wichtige Fragen auf: Wie merken wir, wenn sich der Hund nicht gut fühlt? Wie verhalten wir uns- auch außerhalb der Schule- wenn ein Hund auf uns zurennt und wir Angst bekommen bzw. wir erstmal keinen Kontakt zu dem Tier wollen? Wie verhalten wir uns, damit Charly sich bei uns wohl fühlt und gerne zu uns kommt? Hunde sind absolute Körpersprachler. An unserem Showhund Speedy, ein Jack Russel Stofftier in Lebensgröße, üben die Kinder in den kommenden Wochen den richtigen Umgang, wo man einen Hund anfasst und wo nicht, welche Körpersignale ein Hund senden kann und was sie bedeuten, woran wir erkennen wenn ein Hund gestresst ist und er eine Pause braucht. Gemeinsam erarbeiten wir Regeln für uns und für Charly. Danach sind wir echte Hundeprofis. Alle Kinder sind mit Eifer bei der Sache und überglücklich, als sie die Urkunde zum Bestehen des Hundeführerscheins in ihren Händen halten. Während dieser Einheit dürfen die Kinder, die schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, Charly vorab auf einem gemeinsamen Spaziergang kennen lernen und lernen anschließend spielerisch, ihre Ängste nach und nach abzubauen. Seit einigen Wochen besucht Charly jeden Montag den Unterricht der Klasse 1e und versüßt damit dem ein oder anderen den Wochenstart.
Dreck-Weg-Tag
Alles, was wir wegschmeißen, ist nicht weg, sondern einfach nur woanders (Anna Schunck, Journalistin)
Ein Zeichen gegen die Vermüllung setzten die Schülerinnen und Schüler der Woogbachschule am 1.März. Mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, wurde das Gebiet rund um die Woogbachschule gesäubert und von Müll befreit.
Unterstützung erhielten die Kinder von Frau Münch-Weinmann und dem Hausmeister Herr Gastanaza, der auf Abruf besonders sperrige Gegenstände mit dem Auto abtransportierte.
Natürlich freuen sich die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr auf diesen Tag. Doch ist es erschreckend, wie viel Müll immer wieder zusammen kommt. Das Endergebnis ist hier zu sehen.

Handballturnier
1.Platz beim Handballturnier
Am Montag den 22.01.2024 hat das Team der Woogbachschule den 1. Platz beim Handballturnier für Grundschulen in Speyer belegt.
Das Turnier fand in der Osthalle statt und wurde vom TSV Speyer organisiert. Unserem Team aus drei Mädchen und acht Jungs der 4. Klassenstufe wurde bei dieser Mini-EM das Land Frankreich zugelost. In der Vorrunde traten wir, passend gekleidet in unseren blauen Trikots, gegen alle drei anderen Speyerer Grundschulen an. Tatsächlich konnten wir alle Spiele für uns entscheiden und standen so mit sensationellen 9 Punkten an der Tabellenspitze. Auch aus dem Halbfinale gegen Schweden (Klosterschule) konnten wir als klare Sieger hervorgehen und trafen so im Finale nochmals auf die starke Handballmannschaft aus Dänemark (Salierschule). Nach einem spannenden Spiel über 15 min hatte die Woogbachschule am Ende mehr Tore geworfen und so gewannen wir als Team Frankreich die Mini-EM und brachten einen großen Pokal mit in die Schule.
Vielen Dank an Lukas und unseren Hausmeister, die uns als Handballexperten in den Trainings und im Turnier unterstützt haben!

Schwimmen
Schwimmunterricht der 3. Klassen
In diesem Schuljahr startete der Schwimmunterricht schon fast direkt nach den Sommerferien. Die Kinder haben in den warmen Sommermonaten fleißig das Schwimmen geübt, so dass es in diesem Schuljahr viele SchülerInnen schafften ein Schwimmabzeichen zu erlangen. Bei den Halbschwimmern haben 18 Kinder das Seepferdchen geschafft. Sie tauchten im schultertiefen Wasser nach einem Ring, sprangen vom Beckenrand im Nichtschwimmerbecken und schwammen eine Bahn Schwimmerbecken.
In diesem Schuljahr startete der Schwimmunterricht schon fast direkt nach den Sommerferien. Die Kinder haben in den warmen Sommermonaten fleißig das Schwimmen geübt, so dass es in diesem Schuljahr viele SchülerInnen schafften ein Schwimmabzeichen zu erlangen. Bei den Halbschwimmern haben 18 Kinder das Seepferdchen geschafft. Sie tauchten im schultertiefen Wasser nach einem Ring, sprangen vom Beckenrand im Nichtschwimmerbecken und schwammen eine Bahn Schwimmerbecken.
Weihnachten
Feierliche Winterstunde vor den Weihnachtsferien
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien kamen alle Kinder der Woogbachschule zu einer gemeinsamen Winterstunde in die alte Sporthalle zusammen.
Frau Fingerle stimmte mit dem Schulchor die SchülerInnen mit Weihnachtsliedern ein. Alle Schulkinder sangen begeistert mit.
Anschließend flötete die Klasse 4c mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Tiesler das Lied „Leise rieselt der Schnee.“ Die Kinder üben im Rahmen des Musikunterrichts regelmäßig das Flötenspiel.
Die SchülerInnen der Klasse 2c sagten ein Weihnachtsgedicht auf und den Abschluss machte die Klasse 2e mit einem Instrumentalstück „We wish you a merry christmas“, das die Klasse mit einer Schülermama eingeübt hat.
Vielen Dank an alle Beteiligte
Ausflug zum Judomaxx
Wir ringen und wir raufen.
Einer Einladung des Judomaxx folgend fanden sich unsere fünf zweite Klassen im Tempel des japanischen Kampfsports ein um sich partnerschaftlich zu messen. Unter Anleitung der Judo-Trainer wurde durch das Ringen und Raufen Vertrauen und Kooperationsbereitschaft entwickelt.
Ein toller und vor allem sehr wertvoller Tag, der sehr gerne wiederholt werden darf.
Sportabzeichen
126 Sportabzeichen an der Woogbachschule Speyer
Nach wochenlangem Training im Sportunterricht war es am
30.06.2023 für die Kinder der Woogbachschule endlich soweit – sie konnten bei den
Bundesjugendspielen (BJS) auf dem Schulgelände zeigen was in ihnen steckt.In den leichtathletischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung,
Sprint und Ausdauerlauf waren die Grundschulkinder hoch motiviert ihre
Bestleistung zu erreichen. Dieses Jahr ging es jedoch nicht nur um die Ehren- ,
Sieger- und Teilnehmerurkunde der BJS. Die Schülerinnen und Schüler gaben
alles, um die Anforderungen für das deutsche Sportabzeichen zu schaffen. Dazu gehört auch ein Schwimmnachweis, den die Dritt- und
Viertklässler im Rahmen des Schwimmunterrichts erbringen konnten. Für die
anderen Kinder gab es die Möglichkeit, diese Leistung bei einem außerschulisch
organisierten Sportabzeichentreff im Bademaxx zu zeigen. Die Auswahl aus vielfältigen Übungen in den einzelnen Bereichen
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ermöglichte es den Kindern,
über die klassischen leichtathletischen Disziplinen der BJS hinaus, ihre
Stärken im Sport zu entdecken. So trainierte die ein oder andere Klasse im
Sportunterricht den Standweitsprung, das Seilspringen oder den Geländelauf.
Neben sportlichem Ehrgeiz wurde so auch die Freude an verschiedenen Bewegungen
gestärkt. Doch ohne den Nachweis der Schwimmfertigkeit gibt es kein
deutsches Sportabzeichen. Um so größer ist für die Kinder der Woogbachschule
die Motivation das Schwimmen zu lernen – „und bis nächstes Jahr kann ich
das auch und schaffe das Sportabzeichen!“
126 Sportabzeichen: 41 Bronze, 71 Silber, 14 Gold
Mit diesem Beitrag nimmt die Woogbachschule am
Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse teil. Auf die Gewinner des
Publikumsvoting warten tolle Preise.
Voten Sie für unsere Schule unter https://www.sportabzeichen-wettbewerb.de/bewerbungen/
Siegerehrung
Der größte Sieg ist immer der nächste
Was ist ein Sieg eigentlich? Laut Michael Schumacher geht es darum, als erster Feierabend zu machen. Doch daran dachten die Kinder der Woogbachschule am letzten Schultag des Schuljahres 2022/23 noch lange nicht. Eine glorreiche Siegerehrung mit buntem Unterhaltungsprogramm war die Krönung eines aufregenden Schuljahres. SiegerInnen des Känguruwettbewerbs, die besten Punktzahlen der Bundesjugendspiele, die KnobelmeisterInnen, die PausenhelferInnen und die klassenbesten Abschlusszeugnisse der ViertklässlerInnen wurden würdig ausgezeichnet und von der Klasse 3a tänzerisch untermalt.
Schulbuchlisten
Hier können Sie die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/2024 herunterladen:
Stadtsportfest
4. Platz beim Stadtsportfest
Am Mittwoch den 12.07.2023 hat die Woogbachschule erfolgreich beim Stadtsportfest in Speyer teilgenommen. Der Wettkampf fand auf dem Sportgelände der Zeppelinschule statt. Unser Team aus acht Mädchen und acht Jungs der 3. und 4. Klassenstufe hat sich in den leichtathletischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 50m Sprint mit den besten SportlerInnen der anderen sechs Speyerer Grundschulen gemessen. Unsere Leichtathleten zeigten tolle Leistungen und erreichten insgesamt 5631 Punkte und damit den 4. Platz.
Vielen Dank an die Zeppelinschule, die das Turnier organisiert und ausgerichtet hat.

Woogbachschüler mit grandiosem Gewinn
Schon im Vorfeld war die Vorfreude auf dieses Fußballturnier groß. Schließlich konnte man nach drei Jahren coronabedingter Pause mal wieder zeigen, welche fußballerischen Fähigkeiten in einem stecken. Und so kam es, wie es kommen musste: mit Hochglanzfußball, Tiki-Taka und einem Bollwerk in der Abwehr konnten die Woogbachschüler aus vier Spielen vier Siege einfahren; mit einer Differenz von 8:0 Toren.
Unter tosendem Applaus der vielen Zuschauer wurde dieser Gewinn am Ende gebührend gefeiert.
Vielen Dank an den Nachbarschaftsverein für diese tolle Veranstaltung.
Projekt der Erstklässler
Wenn dir eine Laus über die Leber läuft, lade Marienkäfer ein! (Helga Schäferling)
Der Marienkäfer. Ein Glückssymbol, Schädlingsbekämpfer und wegen seiner Nützlichkeit so sehr geschätzt, dass frühere Landwirte glaubten, der Käfer sei ein Geschenk der Mutter Gottes. Daher der Name.
Doch wie entsteht dieser Käfer, der 2006 in Deutschland Insekt des Jahres wurde?
Die Klassen 1a, 1b und 1e der Woogbachschule wollten den Entwicklungsprozess genauer untersuchen und züchteten in ihrem Unterricht Larven heran. Jedes Stadium der Genese wurde haarklein dokumentiert und beobachtet.
Zum Abschluss wurden die Siebenpunktler in die Freiheit entlassen.

Versuche nicht besser zu sein als deine Zeitgenossen oder Vorgänger. Versuche besser zu sein als du selbst. (William Faulkner)
Laufen, Springen, Werfen – Der Dreiklang der Leichtathletik weckte in den Kinder der Woogbachschule die Lust auf neue Bestwerte. Unterstützt durch viele tatkräftige Eltern, konnten die Schülerinnen und Schüler am 30.6.2023 ihre – im Sportunterricht lange angebahnten – Kompetenzen unter Beweis stellen, so dass nach einem leichtathletischen Tag 44 vom Bundespräsidenten unterschriebene Ehrenurkunden an strahlende Kinder übergeben werden konnten.
Schwimmturnier

Schwimmturnier der Grundschulen im Bademaxx
Gleich zu Beginn muss aus Woogbachschulsicht folgendes erwähnt werden: Die Freistil-Staffel der Jungs und die Schwimmbrettstaffel war ein voller Erfolg. Mit einer Bahnlänge voraus konnten zwei fulminante Erdrutschsiege erzielt werden, die seinesgleichen suchen.
Weitere Wettbewerbe folgten, bei denen sich die Kinder alles abverlangten, aber mit großer Konkurrenz der Vogelgesang-, Zeppelin-, Salier- und Siedlungsschule zu kämpfen hatten.
Bei einer reinen Schwimmzeit von 11 Minuten lag die Woogbachschule nur 3 Zehntelsekunden hinter der zweitplatzierten Schule. Somit sprang am Ende ein ansehnlicher dritter Platz heraus, der die erschöpften Schwimmer und Schwimmerinnen mit einer Bronzemedaille eine zufriedene Heimfahrt antreten ließ.
„Denn wer schwimmen will, der muss zu den Flüssen gehen.“ (Isaac Newton)
Als am 15. Februar 2023 die Drittklässler zum ersten mal im Rahmen des Grundschulunterrichts das Bademaxx betraten, konnte noch keiner erahnen, wie viele Kinder die Schwimmbefähigung erlangen oder ausbauen werden. Doch am 24. Mai stand nach dreizehn Schwimmeinheiten fest, dass nicht nur einige Silber- und viele Bronzeabzeichen, sondern auch unzählige Seepferdchenabzeichen ausgestellt worden sind. Frei nach Isaac Newton könnte man also schlussfolgern: Denn wer schwimmen will, der muss ins Bademaxx gehen.
Stadtteilfest in Speyer West
Am Samstag fand das diesjährige Spiel- und Sportfest „Voll was los!“ auf dem Berliner Platz statt. Auch die Woogbachschule beteiligte sich wieder mit einem eigenen Spielstand. Die Kinder konnten zwischen Flower Sticks, Pedalos, Kreisel und Springseilen wählen. Besonders beliebt waren die Seifenblasenstangen mit denen man große Seifenblasen entstehen lassen konnte.
Unser Chorprojekt unter der Leitung von Frau Fingerle begrüßte die Gäste mit drei Liedern. Danach trat die Tanz AG von Frau Großstück mit flotten Tänzen auf.
Klassenfahrt
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon (Augustinus Aurelius)
Glaubt man dem Internetauftritt der Stadt Dahn, dann ist die Pfalz dort noch schöner. Davon wollten sich die Kinder der 4a und 4b der Woogbachschule Speyer gerne selbst überzeugen. Umgeben von dem einzigartigen Dahner Felsenland wurde das Ziel der Reise, die auf einem Berg liegende, von Wald umschlossene Jugendherberge, nach einer etwa einstündigen Busfahrt voller Vorfreude erreicht. Die Aussicht genießend konnte schnell festgestellt werden: Ja, hier ist die Pfalz noch schöner.
Doch ein erster Eindruck kann ja auch trügen und deshalb wurde an drei Tagen die Stadt Dahn und das Herz des Pfälzer Waldes genauer erkundet.
Ob Wanderungen auf verschiedene Berge, Besichtigungen von Burgruinen, Schwimmen in der Therme, Toben auf Spielplätzen, Grillen am Lagerfeuer, Eis essen in der Mittelalterstadt oder Minigolfen unter dem Teufelstisch.
Die Klassenfahrt in die Perle des Wasgau bot vielfältige kulturelle Erfahrungen und war einer der Höhepunkte einer bald zu Ende gehenden Grundschulzeit.

Judo ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung
Mit dieser Mentalität brachen am 27.04 acht Judoka der Woogbachschule ins Judomaxx auf, um beim ersten Grundschul-Cup ihre sportliche Haltung zu demonstrieren.
Insgesamt wurde in fünf verschiedenen Gewichtsklassen gegen vier Schulen aus Speyer und dem Umland gekämpft. Mit den Prinzipien des Judo vertraut wurden diese auf der Judomatte zum Ausdruck gebracht.
So gelangte man durch einige Ippon zu zwei Siegen und erreichte am Ende den zweiten Platz.
Vielen Dank an das Team des Judovereins Speyer für diesen gelungenen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindenden Wettkampf.
Fußballturnier

Ob Woogbach oder Siedlung – Hauptsache Speyer
Nach jahrelanger Durststrecke – aufgrund der Corona-Pandemie – fand nun endlich wieder ein Fußballturnier für die Speyerer Grundschulen statt. Ausgerichtet in der PSD-Bank-Halle der Siedlungsschule in Speyer-Nord, reiste das Fußball-Team der Woogbachschule hochmotiviert mit dem Bus an. Nach ausführlicher Taktikbesprechung und professionellem Aufwärmtraining pfiff der Schiedsrichter das erste Spiel der Woogbachschule um 8.40 Uhr an. Acht Minuten hieß der Gegner nun Salierschule. Spielbestimmt suchte man den Weg nach vorne, doch am Ende konnte das unglücklich entstandene Gegentor, was zur 1:0 Niederlage führte, nicht verhindert werden.
Jetzt hieß es: Nur nicht den Sand in den Kopf stecken (Lukas Podolski). Drei weitere Turnierspiele wurden nun erstmal von der Tribüne verfolgt, ehe um 9.20 Uhr der Gegner von der Zeppelinschule wartete. Nach ausgeglichenem Spielverlauf musste sich die Woogbachschule unerwartet mit 2:0 geschlagen geben.
Somit überwiegte am Ende eigentlich beides (Lukas Podolski). Traurigkeit und Freude. Traurigkeit, weil man trotz einer hochengagierten Leistung nicht in die Endrunde vordringen konnte, aber auch Freude, da endlich wieder eine sportliche Veranstaltung stattfand.
Ein großer Dank an die Siedlungsschule, die diesem tollen sportlichen Ereignis wieder neues Leben einhauchte.
Wir vertreiben den Winter
Seit mehr als 70 Jahren heißt es in Speyer am 3. Sonntag vor Ostern „Freut euch“ (laetare). Und auch in diesem Jahr führte der Weg der bunt geschmückten Woogbachkinder über die Maximilianstraße zur Domwiese. Wochenlang wurde im Vorfeld dem traditionellen Abschied des Winters entgegengefiebert. Im Unterricht arbeiteten die SchülerInnen unter Hochdruck an ausgefeilten Kostümen und studierten klangvolle Lieder ein.
Ein lohnendes Ergebnis. Denn das farbenfrohe Meer an verschieden farbig gekleideten Kindern ließ die Domwiese in neuem Glanz erstrahlen. Und als dann nach feinem Chorgesang der aus Stroh und Holz gebaute Schneemann zum Höhepunkt in den Flammen verschwand, wussten die Wolken geschwind zur Seite zu weichen; damit auch die Sonne den vielen tausend Kindern „Freut euch“ zurufen konnte.
Schockierender Fund
Am 10. März 2023 fand der Dreck-Weg-Tag statt. Schockierend und erfolgreich wie sich bald herausstellte.
Die Klassen 4a und 4d der Woogbachschule nahmen am Dreck-Weg-Tag teil. Ihnen wurde nur ein kleines Viertel zugeteilt. Dass so viel Müll in so wenig Raum Platz hat war ein großer Schreck. Die Klassen hatten einen Bollerwagen mit 3 verschiedenen Tüten für den Müll dabei. So konnte der Müll gleich richtig sortiert werden. Außerdem hatte jedes Kind ein paar Handschuhe und eine Holzzange, um den Müll aufzusammeln. Die Säcke reichten gar nicht für den ganzen Müll. Es standen ein Umleitungsschild, ein alter Barhocker, Fußbodenbretter, eine Matratze, ein kaputtes Warnlicht, eine ganze Menge Glasflaschen (man hätte 3 Säcke damit füllen können) und noch viel mehr Müll am Straßenrand. Unser Hausmeister Herr Gastanaza musste mit seinem Auto kommen um den ganzen Müll abzutransportieren. Müllsäcke voll mit Windeln haben wir leider auch gefunden. Sie brauchen Übermengen an Zeit bis sie verrottet sind.
Wir bitten euch alle die Umwelt zu schützen und sie nicht zu vermüllen!
Juli Gießer, 4d
Das Woogi Power – Frühstück
Heute fand unser beliebtes Woogi-Power-Frühstück wieder statt.
Das alte und neue Team arbeitete Hand in Hand zusammen.
Fr. Christine Denhardt und Frau Helena Gatzke werden das Power-Frühstück weiterführen.
Frau Duspara und Frau Veregge scheiden zum Schuljahresende aus. Ihre Kinder besuchen dann die weiterführende Schule.

4-Gewinnt-Turnier
Am 17.02 war es endlich soweit. Der Schulsieger bzw. die Schulsiegerin im 4-Gewinnt-Turnier wurde ausgespielt. Eine Woche zuvor hatten sich alle Schülerinnen und Schüler der Woogbachschule gegenseitig im klassischen Zweipersonen-Strategiespiel duelliert um einen Platz im heiß ersehnten Finale zu ergattern. Am Ende gab es aus jeder Klassenstufe eine Siegerin oder einen Sieger, der am Faschingstag zum Finale eingeladen wurde. Mit hoher Konzentration und taktischem Perfektionismus wurde Spielstein für Spielstein im Spielbrett versenkt. Am Ende gab es eine Schulsiegerin, aber in der Woogbachschule insgesamt 400 Gewinner und Gewinnerinnen.
